Kunstwerke erzeugen nicht nur eine angenehme Raumatmosphäre, sondern sie sind auch ein vielfältiges Kommunikationsinstrument. Ob Wechselausstellungen oder Kunst am Bau: Immer lege ich künstlerische Projekte so an, dass sie die Möglichkeit bieten, Brücken zu den Themenfeldern Kulturvermittlung, Marketing und Personalentwicklung zu schlagen.
Meine Arbeit als freier Kurator beginnt meistens mit dem Abstecken des inhaltlichen Rahmens und des Budgets einer Ausstellung. Basierend auf diesen beiden Gegebenheiten suche ich anschließend passende Kunstwerke, entwickle ein Konzept für deren Präsentation und organisiere ein Rahmenprogramm, das die Ausstellung sinnvoll ergänzt.
Kunst als Kommunikationsinstrument nutzen: Das heißt, einen Rahmen zu schaffen, in dem sich die BesucherInnen bewusst auf die Werke einlassen und eigene Positionen entwickeln oder auch hinterfragen. Ein solcher Rahmen kann darin bestehen, Themenworkshops, Konferenzen oder Werkstattgespräche mit KünstlerInnen anzubieten. Die TeilnehmerInnen sollen die Möglichkeit erhalten, eine andere Perspektive einzunehmen sowie über Unterschiede und Gemeinsamkeiten nachzudenken.
Gerne erarbeite ich ein speziell auf Ihre Wünsche abgestimmtes Portfolio an Kunstwerken und Künstlern.
Neben dem Kauf von Werken ist es auch möglich, sie zu mieten. Je nach Wunsch und finanziellem Rahmen stelle ich Kontakt zu jungen Talenten oder etablierten KünstlerInnen her - in der Region oder weltweit.
Soll ein neues Kunstwerk speziell für einen bestimmten Ort geschaffen werden, müssen viele Details schon in der Phase der Projektkonzeption bedacht werden. Darunter fallen unter anderem die statischen Gegebenheiten des Bauwerkes, Einschränkungen durch Brandschutzverordnungen und die Beständigkeit von Materialien, die KünstlerInnen favorisieren. Als Ihr direkter Ansprechpartner vermittle ich zwischen KünstlernInnen, Architekten, Statikern, und Handwerkern.
Heutzutage entstehen wohl die meisten Entwürfe für ortsgebundene Kunstwerke am Computer. Doch wurden die Entwürfe auch so erstellt, dass sie später ohne weitere Bearbeitung für die Produktion verwendet werden können? Gerne helfen wir Ihnen schon während der Entwurfsphase oder generieren aus Ihren ersten Ideen fertige Produktionsdaten.
Um das neue Kunstwerk medienwirksam zu präsentieren, kann der gesamte Prozess der Umsetzung fotografisch oder als Video dokumentiert werden. Begleitende Events wie Atelierführungen, kunstgeschichtliche Vorträge und feierliche Ausstellungseröffnungen erleichtern einen persönlichen Zugang zu den Werken. Damit leisten solche Kommunikationsmaßnahmen einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg künstlerischer Projekte.